Seit 2011 unterstützt Perraudin Konzept die ZERO RACE GmbH in Luzern, Schweiz, bei der Planung, Organisation und Koordination der größten Elektrofahrzeug-Rallye Europas, die der "Solartaxi-Pionier" Louis Palmer ins Leben gerufen hat.
Das Leistungsspektrum umfasst u.a.:
WAVE 2016: Firmen- und Etappen-Akquisition - Projektkoordination Deutschland; Planung der Sonderetappe am 14.06.2016 in Ruelzheim gemeinsam mit dem von PERKON akquirierten Unternehmens-Team ITK-engineering und dem Landkreis Germersheim; Gewinnung von Jutta Kleinschmidt fuer das Team ITK-engineering; Support-Team mit Phoenix Contact; WAVE-Trophy-Gesamtsieger 2016: ITK-engineering
WAVE 2015: Firmen- und Etappen-Akquisition - Projektkoordination Deutschland; Teilnahme als Team-Lead "Amt electric" der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Goettingen-Wolfsburg
WAVE 2014: Firmen- und Etappen-Akquisition - Projektkoordination Deutschland
einige der bereits im April 2013 auf die WAVE 2014 angesprochenen Firmen wirkten an der WAVE vom 31.5.-8.6. 2014 mit:
- mehrere der bereits seit April 2013 für 2014 kontaktierten Firmen, wie z.B. Daimler, Bosch und VW wirkten an der WAVE 2014 mit
- Daimler und Bosch, z.B. waren Partner WAVE in Verbindung mit dem inzwischen von Guiness Worldrecords anerkannten Weltrekord-Versuchs der längsten e-Fahrzeug-Parade, in Kooperation mit der e-Mobil B-W Agentur, die das Schaufenster e-Mobilität in B-W koordiniert.
- VW selbst
stattete auf engagiertes Betreiben von Luc Perraudin das Siegerteam der
WAVE 2013, Phoenix Contact, mit einem e-Golf sowie stellte ein eigenes
Team via Generalimporteur für die Schweiz, AMAG, ebenfalls mit einem
e-Golf, dessen offizielle Markteinführung mit dem Start der WAVE 2014
zusammen fiel.
WAVE 2013: Projektkoordination
- Team- und Sponsorenakquisition
- Firmenakquisition mit Branchen-Fokus erneuerbare Energien und Automotive
- Team-Koordination der teilnehmenden Firma Phoenix Contact, die mit dem Kreis Lippe eine Private-Public-Partnership eingeht und mangels adäquaten deutschen Produkts auf dem Markt mit einem Renault Fluence Z.E. an den Start gehen wird.
WAVE 2012: Etappen- und Sponsorenakquisition, Planung und Koordination folgender deutscher Etappen:
- Freiburg, Schramberg, Karlsruhe, Marburg, Bad Pyrmont, Paderborn, Leer
- Mit Unterstützung von Sparkassen, Handwerkskammern, Handelskammern, Automotive-Zulieferfirmen, Forschungsinstituten, kommunalen Betrieben etc.
- Tour-Begleitung von Freiburg bis Leer (17.9.-21.9.12)
WAVE 2011: Akquisition der Etappe in Dortmund sowie Projektkoordination der operativ planenden Wirtschaftsförderungsgesellschaft in Dortmund
|